Im Unternehmenskontext von EDEL haben Werte und Ziele eine große Bedeutung. Dabei haben unsere Mitarbeiter als wichtigster Teil des Unternehmens unsere Wertekultur geschaffen, die Basis für unser Handeln ist. Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen näherbringen, welche Werte wir gemeinsam im Team definiert und welche Ziele wir zusammen entwickelt haben.
Werte und Ziele stiften Identität
Unternehmenswerte geben Orientierung für unser tägliches Handeln und den Umgang mit Kollegen, Kunden und Partnern. Sie bestimmen unser tägliches Arbeiten, steigern die Effizienz, bilden die Grundlage der Zusammenarbeit und sorgen für Zusammenhalt. Gerade, wenn Unternehmen sich in Post-Corona-Zeiten verändern müssen, ist es wichtig, das ganze Team mitzunehmen und gemeinsam mit jedem Mitarbeiter einen Auftakt für die neue Unternehmenskultur zu erarbeiten.
Unsere EDEL Klausurtagung am 28. und 29. Januar 2022 im PERCUMA war für all unsere Mitarbeiter ein solcher Auftakt.
Aufgabe des zweitägigen Workshops war es, mit der Belegschaft wegen der sich wiederholenden Pandemielage eine positive Aufbruchsstimmung anzustoßen und eine neue Identität über selbst definierte Werte zu schaffen.
Insgesamt ging es um die Aufgabe, neben der langjährigen und exzellenten Zusammenarbeit mit der Messe Frankfurt einen weiteren nennenswerten Anteil des systemrelevanten Werbemarktes aus der Metropolregion Frankfurt – Wiesbaden – Mainz zu gewinnen (weil sich das Corona-Desaster im nächsten Herbst wiederholen kann).
Werte helfen Chancen zu erkennen
Laut der IHK Frankfurt haben wir die Möglichkeit, unser Angebot bei mindestens 123.660 eingetragenen IHK-Unternehmen im Frankfurter IHK-Bezirk zu platzieren. Trotz oder gerade wegen der Pandemie wird so vielfältig gedruckt wie nie, die Produkte der Druckindustrie finden sich überall, kein Wirtschaftszweig, keine Branche kommt ohne uns aus. Stellt sich die einfache Frage: Warum sollten Firmen mit uns zusammenarbeiten?
Weil Menschen von Menschen kaufen
Es ist eine allgemeine Wahrheit: Gleiches zieht Gleiches an! Markenbildung, Werbung und Kundengewinnung funktioniert nach diesem Resonanzprinzip. Die meisten Kaufentscheidungen werden auf einer unbewussten Ebene – nicht bewusst – getroffen. Kurz gesagt; Das Gefühl entscheidet und der Kopf stimmt zu.
Als wir auf der EDEL Klausurtagung diese Unternehmenswerte überarbeiteten, stand also nicht das Führungsteam an der Spitze des Prozesses. Stattdessen führten alle Teammitglieder die Abstimmung auf die Werte an, die den Mitarbeitern wichtig waren. Auf unserer EDEL Klausurtagung haben wir uns – aus dem Bauch heraus – auf das Konzentrat von sieben Werten verständigt:
- Zuverlässigkeit
- Disziplin
- Menschlichkeit
- Innovation
- Leidenschaft
- Qualitätsanspruch
- Kompetenz
Durch unsere Werte können wir nun nach dem Resonanzprinzip in den Wald hineinrufen, und wissen, dass die Antwort nicht lange auf sich warten lässt. Wie unser Ruf lautet?
EDEL ist der zuverlässige und disziplinierte, mit Menschlichkeit ausgestattete Partner, der mit Innovation und Leidenschaft sowie
hohem Qualitätsanspruch und großer Kompetenz, Menschen in einer volatilen Zeit durch Form und Farbe mehr Freude und Orientierung gibt.
Unternehmenswerte festgelegt, was nun?
Die Definition von Unternehmenswerten war natürlich erst der Anfang. Die Unternehmenskultur ist eine fortlaufende Bemühung zur Etablierung von Team- und Gruppennormen im gesamten Unternehmen. In folgenden Workshops werden wir unter anderem Listen von Normen aufschreiben, die wie folgt aussehen könnten:
- Jeden Montagmorgen sprechen die Teammitglieder diszipliniert über ihre Prioritäten. Wenn neue Arbeit anfällt, können sie die Fälligkeitstermine zuverlässig so anpassen, dass sie die wichtigste Arbeit zuerst erledigen und dabei immer noch Projekttermine im Sinne des Qualitätsanspruchs der Kunden im Auge behalten können.
- Teammitglieder kommunizieren über ihre Arbeit in der betriebsinternen innovativen Smartphone-App, sodass jeder Zugriff auf benötigte Informationen hat. Das Team legt Wert auf Menschlichkeit und unterstützt einander, wann immer dies möglich ist.
- Mitarbeiter entwickeln fortwährend ihre fachliche Kompetenz, um Kunden mit hohem Qualitätsanspruch in Szene zu setzen.
Unsere Werte sorgen also dafür, dass die Zusammenarbeit innerhalb der EDEL Gruppe reibungsloser funktioniert. Mit Isolierung von Arbeitsbereichen auf Team- und Projektebene ist jetzt Schluss und die Mitarbeiter erkennen den Wert ihrer Leistung für die EDEL Gruppe.
Weiterführende Themen:
Kirsten Döhlas Resonanzprinzip
Bewerben, einsteigen, anpacken, mitmachen und Karriere starten